Irgendwann poppte in meiner facebook-Timeline der FoodBlogDay München von BurdaLife auf: Ein Tagesevent für Food- und Backblogger, gefüllt mit Workshops rund um Brands und Produkte. Ohh, da will ich hin! Fix angemeldet, Akkreditierung bekommen und dann Workshops gebucht.
Was ich erlebt habe und was ich besonders spannend fand gibt’s jetzt …
Tolle Idee – Meet & Greet in der Redaktion von BurdaLife
Die Drehtür zum Burda-Imperium öffnet sich und Isabella Bürk (Brand Project Manager) begrüsst mich herzlich zum #FBD15. Ich bekomme meinen Badge und schon bin ich im Gespräch mit anderen Bloggern. Dann geht’s los ins Kochstudio. Dort begrüssen uns Gabriele Höger (Chefredakteurin von „meine Familie & ich“, Das Kochrezept, Lisa Kochen & Backen) und Marc Nitsch (Koch und Redakteur für „meine Familie & ich“. Bei einem kleinen Snack gibt es eine Einführung in das Zeitschriften-Portfolio im Bereich Food von BurdaLife. Richtig kennen tue ich nur meine beiden Lieblinge Lust auf Genuss und das neue Magazin I like Blogs.
Dann starten wir eine spannende Rundtour durch die Redaktion von „meine Familie & ich“. Als erstes öffnen wir die Tür von Art-Direktor Tom Wimmer. Er zeigt uns, wie er das Seitenlayout und die Titelbilder für „meine Familie & ich“ gestaltet.
Weiter geht es zu Christin Kuttruff (Head of Digital), die bei „Das Kochrezept“ für alles rund ums Web zuständig ist. Sie erzählt uns, wie sie mit den Lesern interagieren – online und auch am Telefon.
Dann kommen wir in einem Raum, in dem eine zukünftige Ausgabe von „meine Familie und ich“ in Papierform an der Wand hängt. Jede einzelne Seite wird hier auf Motiv und Inhalt geprüft. Was nicht passt wird neu gemacht.
„Lust auf Genuss“ und das neue Magazin „I like Blogs“ sind meine Lieblinge – Bettina Sturm
Mit Hingabe – Barristaschulung bei Dallmayr
Die Tür geht auf und dann strahlt sie uns an, die superstylische Dallmayr Academy. Viele Siebdruckmaschinen glänzen im Licht. Mmmh, schon in Gedanken geniesse ich meinen ersten Kaffee…
Aber da muss ich mich noch ein wenig gedulden. Erst einmal werden wir herzlich begrüsst von Martha Rothe (Public Relations), Julia Immich (Gastro-Marketing) und Kathrin Hauser (Leitung Dallmayr Academy). Der Funke springt gleich über.
Jetzt übernimmt Schulungsleiterin Kathrin Hauser den Kaffeelöffel. Los geht es auf die spannende Reise in die Geschmackswelt des Kaffees.
Wir starten mit einem kurzen Theorieteil. Legen einen Zwischenstop ein mit der Schulung unserer Sinnesorgane durch einige Geschmacks- und Riechproben.
Dann beginnt unsere Kaffeereise. Spannend die Geschmack- und Aromenvielfalt zu entdecken, wenn der gleiche Kaffee mit gleichem Mahlgrad auf unterschiedliche Art und Weise zubereitet wird. Wir probieren sechs verschiedene Kaffeezubereitungsarten aus: Handfilter, French Press, Aero Press, Chemex, Kaffeesyphon und Cold Drip.
Es gibt nicht nur Stoff für die Geschmacksnerven und sondern auch Spektakel für die Augen: Habt Ihr schon mal Kaffeeherstellung mit dem Kaffeesyphon gesehen? Sieht aus wie bei Breaking Bad.
Kaffeezubereitung mit dem Kaffeesyphon zaubert #BreakingBadKaffee. – Kathrin Hauser
Zum Abschluss gab es Cold Drip. Der haut Dich echt aus den Schuhen und das nicht nur geschmacklich. Man nennt ihn auch #RedBullKaffee. Auf Eis mit Orangensirup, avoncierte er bei uns schnell zum Liebling. Und dann war’s schon aus.
Als Dankeschön bekam jeder von uns eine individuell auf unsere Kaffeevorlieben abgestimmten Goodie-Bag mit weiteren Leckereien. Die leckere Himbeer-Trüffel-Schoko war am Abend schon alle.
IN EINEM ESPRESSO
EINE GANZ WUNDERBARE KAFFEEREISE, GETRAGEN VON DER GROSSEN LEIDENSCHAFT UND HINGABE DES DALLMAYR-DAMEN-TRIOS
Mit Pinzette und Wattestäbchen – Food-Styling mit Denise Renée für zwilling
In den Räumen von Kustermann geht es weiter mit dem Food-Styling Kurs von Denise Renée, unterstützt von Zwilling. Ich liebe die wunderbare Food-Photo-Welt von Denise, der ich täglich auf instagram folge. Jedes Bild erzählt eine Geschichte. Sofort bekomme ich Lust den soooo lecker aussehenden Erdbeerkuchen nachzubacken. So habe ich mich sehr gefreut, als ich einen Nachrückplatz in ihrem Foodstyling-Workshop bekam. Ein bischen mehr Glanz in meiner Photohütte wäre toll.
Wir starten mit einem Theorieteil u.a. mit Setaufbau bei Tageslicht, Basics zum Styling von Requisiten und dem Storytelling. Interessant, wie ich mit einem kleinen Kosmetikspiegel das Licht einfange und die am Tellerrand liegende Gabel zum Leuchten bringe.
I make food look pretty — Denise Renée
Weiter geht es mit der Praxis. Denise zeigt uns mit Brot, Quark und Co. wie man ein leckeres Photo inszeniert – Storytelling macht.
Spannend wie viel interessanter die Szene aussieht als Denise ein Stück Brot herausbricht und dieses mit Quark bestreicht. Jetzt noch ein paar Bretzeln in den Korb und Kräuter in den Quark. Fertig ist die Szenerie fürs Foto. Vielleicht hat es sich da jemand in der Abendsonne auf seinem Balkon gemütlich gemacht, schaut in die untergehende Sonne und geniesst den Abend mit einer leckeren Brotzeit.
MEIN QUARK AUF DEM BROT
STORYTELLING – ERZÄHLE EINE GESCHICHTE MIT DEINEM BILD
Smartphone only – Easy Food-Fotografie mit Jürgen Müller für reis-fit
Nächste Station ist das Louis Hotel. Hier will uns Fotograf Jürgen Müller Tipps und Tricks zur Food-Fotografie mit dem Smartphone verraten – unterstützt von reis-fit. Zuhause habe ich eine wunderbare Spiegelreflexkamera. Viel zu selten hole ich sie aus ihrem Schrankexil. Sie ist mir zu schwer um sie ständig mit mir rumzuschleppen und bedienen kann ich sie auch nicht richtig. Mein SPECHT-Ansatz: Für die Interviews habe ich immer alles dabei, das technische Equipment ist einfach zu bedienen und die Bildbearbeitung mache ich schon auf dem Weg nach Hause.
„In zwei Jahren fotografieren wir nur noch mit dem Smartphone“ sagt Jürgen Müller und zeigt uns warum. Der Reissalat wird mit Acrylplatten und einer kleinen LED-Leuchte (70 – 120 €) dahinter gut ausgeleuchtet. Foto ab! Zum Vergleich schiessen wir Bilder mit Smartphone und darauf fixierten Objektiven (ab 60 € ). Wow, das macht was her. Will ich auch haben!
Abschliessend gibt es die sieben Minuten Einführung in die Bildbearbeitungs-App Snapseed. Et Voilà!
In zwei Jahren fotografieren wir nur noch mit dem Smartphone – Jürgen Müller
Klasse, wie wir mit einfachen Hilfsmitteln und kleinen Tricks grossartige Photos schiessen können. Das ist genau nach meinem Geschmack. Da hätte ich gerne noch mehr ausprobiert und erfahren.
Am Sonntag habe ich alle meine #FBD15-Photos mit Snapseed bearbeitet. Klasse, was aus den Bilder rauszukitzeln ist. Mein Favorit ist der Filter mit Fokuseffekt für Detailaufnahmen.
DREI TIPPS FÜR FOOD-FOTOGRAFIE MIT DEM SMARTPHONE:
1. SMARTPHONE-OBJEKTIVE – DAMIT KANNST DU TOLLE WEITWINKEL-PHOTOS & MEHR SCHIESSEN
2. SNAPSEED – DU BRAUCHST NUR DIESE BILDBEARBEITUNGS-APP
3. .TIFF – BILDBEARBEITUNG UND SPEICHERN NUR MIT DIESEM DATEIFORMAT
Ausklang – Kochstudio von kustermann
Nach dem Workshop geht es zurück ins kustermannKochstudio. Hier wirbeln die Köche von La Belle Assiette durch die Küche um uns später mit einem leckeren Flying Buffet zu verwöhnen. Ein Augenschmaus sind die vielen – in Weckgläsern angerichteten – farbenfrohen Salate.
Jetzt nutze ich wieder die Zeit mit den Bloggerkollegen ins Gespräch zu kommen. Mit Petra Hammerstein von Der Mut anderer und Sabine Sikorski von siktwinfood habe ich meinen Spass.
Und dann sind meine Worte aus und ich geh nach Haus. Aber nicht solo mit nur einer Tüte. Denn zu meiner Dallmayr-Tüte gesellen sich zwei weitere volle Goodie-Bags. Auf die Bahn wartend gibt es die erste Inspektion: Frischhaltedosen von emsa, wunderbare Blumen von miflora, jede Menge Zeitschriften von BurdaLife, Grillhandschuhe von zwilling, verschiedene Produkte von alpro und vieles mehr.
Fazit und Dank
Für mich war es ganz grossartiger Tag voller Genuss und Lebenslust. Ein Tag, an dem ich meinen Vorlieben frönen konnte. Wie schön ist das denn!
- Ich bin neugierig … auf Brands und ihre Produkte. Wofür stehen sie? Was sind die Werte? Was ist die Innovation?
- Ich will lernen … wie ich schneller bessere Fotos schiessen kann. Welche Kaffeezubereitungsarten gibt es? Was gibt es Neues in der Produktwelt?
- Ich mag netzwerken… und endlich andere FoodBlogger life und in Farbe kennenlernen. Wer sind die Persönlichkeiten in den Redaktionen und hinter den Brands?
Ein grosses Dankeschön an den Veranstalter BurdaLife und alle beteiligten Unternehmen für diesen wunderbaren Tag.
Der FoodBlogDay war für mich die erste Veranstaltung dieser Art und wird für mich immer in besonderer Erinnerung bleiben. – Bettina Sturm
[slickr-flickr type=“gallery“ thumbnail_size=“small“ thumbnail_scale=“120″ search=“sets“ set=“72157653025422923″ items=“40″]
Welche Events für FoodBlogger habt Ihr bereits besucht? Oder wo geht Ihr demnächst hin?
Hallo Bettina, schön geschrieben. München war auch für mich wieder ein besonderes Treffen mit vielen bekannten Gesichtern. Schade, dass wir keine Zeit zum Quatschen fanden. Liebe Grüße aus Salzburg, Claudia
Liebe Claudia,
ja schade. Aber das können wir ja ändern. Spannend, dass wir ganz verschiedene Workshops besucht haben. Welcher Workshop ist denn Dein Liebling? Die Blumen von @miflora blühen noch immer.
Herzliche Grüsse schickt Dir Bettina
Liebe Bettina, stell dir vor, ich habe die Blumen erst heute entsorgt. Ich fand den Blick hinter die Kulissen bei Burda sehr spannend. Liebe Grüße, Claudia
Ohhh, die schönen Blumen. Die habe ich auch sehr gemocht. Bei mir haben sie sich bis gestern gehalten. So eine schöne Farbzusammenstellung.
Ciao for now, sagt Bettina
Interessante Workshops bei den #foodblogdays2015 ! Die Einführung in Snapseed wie auch die Tipps & Tricks der Easy-Food-Fotografie hätte ich gerne im Workshop miterlebt. Aber am liebsten wäre ich bei der Barristasschulung bei Dallmayr gewesen. Ich liebe Espresso! Seit ich auf Hawaii eine Kona-Kaffee-Plantage auf Big Island besucht habe, möchte ich mehr über Kaffeebohnen und die verschiedenen Kaffeezubereitungsarten lernen. Und vor allem verkosten! Den #BreakingBadKaffee würde ich auch liebend gern zaubern können! – Gestern Abend Season 4 angefangen 😉
Ja Florence, die besuchten Workshops waren der Hit! Für die Kaffeeliebende in Dir – Dallmayr überlegt solche Barristakurse auch für die Öffentlichkeit anzubieten. Dann wäre ich auch gerne noch mal dabei. Klasse, was es in der Kaffeewelt alles zu entdecken gibt.
Snapseed und Co.: Hier will der Photograph demnächst nähere Einzelheiten zu seinem gebrauchten Equipment posten: Infos für Foodblogger Ich bleibe an dem Thema dran. Wenn Du magst kann ich dazu auf dem Laufenden halten.
Liebe Bettina,
wow, da wäre ich gerne dabei gewesen! Sehr spannend und lebendig wie Du von den einzelnen Stationen berichtest, das macht richtig Lust auf mehr. Als Coach faszinieren mich Deine Portäts über Menschen und ihr Leben, ihren Weg zum Genuss und ihre Motivation. Und als Genussmensch freue ich mich immer über Tipps, wo ich was Leckeres finden kann.
Viel Erfolg mit Deinem Blog, ich bin gespannt auf die nächsten Interviews.
Herzlich,
Manuela
Liebe Manuela,
Danke für Dein Lob, meine Wunschleserin! Freut mich total, dass Dir der Post so gut gefällt und Du Dich gleich doppelt beglückt fühlst. Gestern habe ich wieder ein Interview und ein Kennenlernlunch für den #SPECHT gehabt. Ich erfreue mich immer an der ansteckenden Leidenschaft für ihr Business und dann dem Genuss ihrer Angebote. Habe ich es gut! Mein #Herzensprojekt ist mein #Traumjob.
Ciao, Tina