So würzt VeggiePur mein Leben
Im Juni poppte auf facebook ein Beitrag von Maren Martschenko auf: „Vielleicht interessant für Respekt Herr Specht“ mit einem Link zu einem Interview, das sie mit den Gründern von VeggiePur geführt hatte.
Ich las es und sofort sprang der Funken über: Tolle Geschäftsidee und die Stimmung im Interview…
Kurz studierte ich die Webseite: Sind Meli und Holger wirkliche Quereinsteiger? Sind sie FoodPreneure? Was ist VeggiePur genau? Dann ging meine erste Bestellung raus.
Nach einigen VeggiePur-Experimenten in meiner Küche rief ich Meli und Holger an. wir vearbredeten uns zum Interview. Ich brannte für ihre Geschäftsidee. Und bald auch für die Beiden.
Am wunderbar und mit Liebe gedeckten Frühstückstisch gab es die verschiedensten VeggiePur-Varianten zum probieren: mit Rührei, im Frischkäse und im Tomatensugo. Mmmmh, lecker! Wir hatten einen Riesenspass zwischen Dörrapperat und Kinderunterhaltungen.
Seid Ihr neugierig auf VeggiePur? Wie es das Licht der Produktwelt entdeckte? Und was es dann „anrichtete“? Dann macht es Euch im Schatten mit einem Eistee gemütlich und taucht ein in dieses spannende Geschichte.
Was ist „VeggiePur“ in 140 Zeichen?
VeggiePur ist eine Allroundmischung aus 100% Gemüsestückchen und Kräutern, die den Eigengeschmack aller Gerichte verstärkt, den Salzkonsum reduziert und die Einlage gleich mitliefert.
VeggiePur – der erste Geschmacksverstärker ohne Geschmacksverstärker. – Holger Brosig
Euer USP – was ist an “ VeggiePur ” anders als bei Konkurrenzprodukten?
Ganz einfach: Es gibt keine direkten Konkurrenzprodukte. Mit VeggiePur haben wir eine ganz neue Produktkategorie erfunden! Durch unseren einzigartigen Mix an Gemüsen und Kräutern bekommen wir einen runde, gemüsigen „Lecker-Geschmack“ ganz ohne Zusatzstoffe. Und dank der Lufttrocknung gehen unsere Zutaten in Flüssigkeit auf und werden zu feinen, bunten Gemüsestückchen, die sich vielfältig einsetzen lassen. Quasi bayerisches Umami mit Volumeneffekt!
Am ehesten könnte man VeggiePur vielleicht als „Gemürz“ bezeichnen, also eine Würzzutat aus Gemüse.
MELANIE BROSIG
Schwerpunktmäßig kümmere ich mich besonders um:
* PR
* Website
* Broschüren
* Buchhaltung
Die Rezepturen entwickeln wir gemeinsam.
Ausbildung:
* Studium: MA in Politikwissenschaft und Germanistik, Universität Regensburg
Vorherige Jobs:
2006-2011: Ausbildung und Tätigkeit als PR-Beraterin in unterschiedlichen PR-Agenturen, u.a. mit Schwerpunkt Medizintechnik/Gesundheit
Seit 2011: hauptberuflich angestellt in einer Kommunikationsabteilung, momentan in Elternzeit
HOLGER BROSIG
Aufgaben bei „VeggiePur“:
* Vertrieb
* Koordination unserer Komponenten
Die Rezepturen entwickeln wir gemeinsam.
Ausbildung:
* Studium BWL mit Schwerpunkt Rechnungswesen/Controlling, Fachhochschule Regensburg
* Zertifizierter SAP FI/CO-Berater,
Vorherige Jobs:
05/2009 – heute
: Interimsmanagement
Holger Jörg Brosig
10/2006 – 04/2009
: Consultant
cycnum AG München
05/2004 – 10/2006
: Qualitätsmanagement
Infineon AG
VEGGIE PUR UND SEINE PHILOSOPHIE
VeggiePur steht für einen intensiven natürlichen Geschmack und pure Zutaten. Für gesundes, aber gleichzeitig praktisch und unkompliziertes Kochen Unsere Mission: Produkte ohne überflüssige, billige und ungesunde Füll- und Zusatzstoffe. Dabei legen wir Wert auf eine nachhaltige Wertschöpfungskette wie biologischen und regionalen Anbau und kurze Transportwege.
Unsere Vision: Dass VeggiePur neben Salz und Pfeffer einen festen Platz in den deutschen Küchen einnimmt und selbstverständlich zum täglichen Kochen gehört. ☺
ADRESSE UND CO.
Inhaber: Melanie Brosig
Bürgermeister-Herpich-Straße 13
85375 Neufahrn
Tel.: 08165 8030894
E-Mail: info@veggiepur.de
www.veggiepur.de
fb: VeggiePur
Kaufen könnt Ihr VeggiePur in folgenden Biomärkten:
* Biovolet in Eching und München/Bogenhausen
* BIOTREFF in Vilshofen
* Naturkostladen Pocking
* Ökohalle Landau
* Bogners Bio in Waldkirchen
* rundum gesund in Arnstorf
Leidenschaft – Woher rührt Eure Leidenschaft fürs Kochen?
Meli: Holger und ich haben uns während unserer Studentenzeit kennen und lieben gelernt. Wir haben uns ein 25qm Studentenbude zwei Jahre geteilt. Schon am 1. Tag kochte Holger für mich. Da hat er kräftig Eindruck gemacht.
Auch heute kocht meistens Holger.
Holger: Du machst Deine Erfahrungen, wenn Du woanders essen gehst. Du fragst Dich: was ist da drin? Kochen die womöglich mit Geschmacksverstärkern? Und dann stellst Du fest: Das, was Du selbst machst, wo Du weißt, was drin ist – das schmeckt Dir am besten. Anstatt, dass Du für externes Essen für teures Geld schlechte Qualität einkaufst, kaufst Du Dir für daheim gute Zutaten. Und dieses Verständnis und Freude, die teilen wir gerne mit unseren Freunden am Tisch zu Hause.
Magic Moment – Könnt Ihr Euch noch genau an den Moment erinnern, als Ihr dachtet: Ja, jetzt machen wir VeggiePur?
Ja, wir hatten sogar zwei Magic Moments! – Meli Brosig
Erster Magic Moment – Idee kommt
Wir haben mal wieder Lasagne mit Gemüse gemacht. Elendig lange schnippelten wir an dem Gemüse rum und sagten uns: Das machen wir so fix nicht wieder. Der Aufwand fürs Schnippeln ist nicht gerechtfertigt. Da kam uns die Idee: Gemüsestückchen wären toll. Die kann ich überall reintun. Und los ging’s.
Zweiter Magic Moment – Zwei Babys gleichzeitig kommen
Wir schnippelten also wieder unser Gemüse und trockneten es erst mit der Backofenmethode. Schon bald stiegen wir auf den Dörrapperat um. Als wir hier zum 1. Mal unser Ergebnis anschauten, setzen die Wehen von Nils ein.
Meilensteine – Was waren die wichtigsten Schritte bis Ihr “VeggiePur” zum 1. Mal verkauft habt?
Wie kriegen wir das geschnippelte Gemüse trocken?
Für die Trocknung haben wir die verschiedensten Apparate ausprobiert. Gestartet sind wir mit unserem Backofen. Das dauerte ewig und war total unökonomisch: 6-8 Stunden bei geöffneter Backofentür. Dann sagten wir uns: Wenn wir das professioneller machen wollen, dann brauchen wir einen Dörrapparat. Damit konnten wir zumindest mehrere Lagen Gemüse gleichzeitig trocknen.
Welche Mischung ist die Richtige?
Wir haben viele verschiedene Mischungen erstellt. Zunächst haben wir dann Bekannte probieren lassen und nach ihrem Urteil gefragt. Schnell haben wir festgestellt, dass unsere Bekannten und Freunde zu lieb sind, die wollen Dir nix Böses. Ein „Ja, das passt schoan“ hilft Dir dann nicht mehr weiter. Dir fehlt die Kritik für die Weiterentwicklung
Auf neudeutsch: User Experience
Dann sind wir los und haben wildfremde Leute gefragt. Aber auch Wildfremde hatten nicht wirklich Kritik. Einige sagten, es sei zu viel Knoblauch drin. Die Knobimenge haben wir dann reduziert. Diese fehlende Kritik hat uns fast verunsichert. Wenn immer mal wieder was jemand was dagegen sagt, kannst Du das Produkt entwickeln und Fehler ausmerzen.
¾ Jahr lang unser VeggiePur entwickelt – Idee hat uns so getrieben
Das tolle Feedback hat uns so motiviert, dass wir uns gemeinschaftlich die Nächte um die Ohren geschlagen haben. Immer wieder haben wir neue Gemüserezepturen ausprobiert. Die Faszination, dass die Gemüsestückchen nicht nur schmecken, sondern das sie auch noch Vitamine, Mineralien, Nährstoffe enthalten und dabei auch noch toll ausschauen, hat uns getrieben.
Recherche und das Komponentenmodell von Faltin
Nach langer Recherche stellte sich raus, dass es so etwas wie VeggiePur noch nicht gibt. Es ist keine Gemüsebrühe, keine Würze sondern eine neue Produktkategorie.
Wir hatten uns entschieden: Ja wir wagen den Schritt und bauen unser eigenes Business mit der Komponenten-Organisation von Günter Faltin. Die Komponenten-Organisation sagt, dass jeder Wertschöpfungsschritt in eine professionelle Komponente umgebaut wird. Bei uns sieht das so aus:
Gemüseanbau und -trocknung: Wir haben nach einem Anbieter für luftgetrocknetes Bio-Gemüse und -Kräutern gesucht, der zum einen die Qualität liefert, die wir uns vorstellten, und zum anderen alle Bestandteile im Sortiment hat, die wir brauchen. Wir ließen uns von vier Anbietern Proben schicken und stellten unsere Mischung selbst zusammen. Überzeugt hat uns dann ein Hersteller aus Bayern, der die meisten Bestandteile von langjährigen Vertragsbauern aus der Umgebung bezieht und in der Produktion auf Nachhaltigkeit wert legt. Die Kosten für eine eigene Trocknungsanlage wären uns viel zu hoch und risikoreich gewesen. Und dafür hätten unsere Laienkenntnisse in der Verarbeitung auch nicht ausgereicht.
Abfüllung: Uns waren kurze Transportwege wichtig, schon wegen der Nachhaltigkeit. Also suchten wir uns einen Abfüller im Umkreis von 50km des Herstellers. Den Abfüller fanden wir dann über Empfehlung Für die Rohware und die Abfüllung gab es Mindestabnahmemengen. Ja, und alle Komponenten wollen Vorkasse. Da bist Du schnell im fünfstelligen Bereich unterwegs. Aber für uns dennoch sinnvoller, als in eine eigene Produktions- und Abfüllanlage zu investieren.
Logistik: Auch die Logistik sollte sich im Umfeld der anderen Komponenten befinden. Da fanden wir jemanden, der für uns auch die Rechnungsstellung macht. Durch das Komponentenmodell konnten wir gründen und gleichzeitig unseren Hauptberufen weiter nachgehen.
Unser Aussenauftritt – Logo, Webseite & mehr müssen her
Für uns sollten innen und aussen stimmig sein. Grafikerin Birgit baute uns ein Logo, das wir bis heute sehr mögen und gab uns den Tipp für die Webdesigner. Für unsere tollen Website-Bilder stellten sich Familienmitglieder von Fotografin Dorothee zur Verfügung und wir hatten beim Shooting großen Spaß. Bei der Verpackung und den Website-Texten haben wir viel selbst Hand angelegt. Außerdem hat mich eine ehemalige Kollegin beim Texten unterstützt, als die Zeit knapp zu werden begann. Für diese Phase holten wir uns die wertvolle Unterstützung vom Markenberaterin Maren Martschenko. Ihr Auftrag:
- Wie kann man uns als Marke positionieren.
- Wo ist unser Platz am Markt?
- Welche Zielgruppe wollen wir haben?
- Welche Kanäle sprechen wir für unserer Zielgruppe an?
- Was ist uneser Philosophie? Wofür soll VeggiePur stehen? Wofür wollen wir stehen und damit auch VeggiePur?
August 2014: Der Onlineshop ist eröffnet – erste Bestellung kommt
Wir sind FoodPreneur! Die ersten Bestellungen trudeln über Empfehlungsmarketing rein. Maren hat z.B. VeggiePur ständig ausprobiert, ihre Kreationen auch bei ihren Vernissagen angeboten.
Finanzierung – Wie habt Ihr Euer Startkapital zusammenbekommen?
100% Eigenfinanzierung.
Holger: Ich habe in meiner selbständigen Tätigkeit als Berater sehr gut verdient. Über vier Jahre haben wir Rücklagen gebildet.
Und hier haben wir unser Geld investiert, bevor wir die erste Packung von VeggiePur überhaupt verkauft hatten:
- Wareneinsatz von Gemüse, Kräutern etc
- Verpackung: Dosen, Etiketten, Abfüllung
- Espressostrategie bei Maren Martschenko
- PR-Unterstützung
- Erstellung von Logo und Webseite
- Fotoshooting für Webseitte und Werbematerialien bei Dorothee Elfring
- Einrichtung des Online-Shop
Support – Wer waren die größten Unterstützer im Gründungsprozess? Und heute?
Erst mal haben wir uns gegenseitig unterstützt. Wir sind ein tolles Team und wollten diese Idee als Paar verwirklichen. Wir kennen uns mit unseren Stärken und Schwächen, wissen, wie wir uns nehmen und anspornen können.
Wir hatten wirklich ein super Team, das uns immer das Gefühl gab: Ihr seid richtig dran, macht weiter!
Ob das unsere Ansprechpartner beim Hersteller und bei der Logistik waren, die Webdesigner, die Grafikerin, die Fotografin, die Markenberaterin, der Shopentwickler, unsere PR-Unterstützerinnen, das Team in Sachen User Experience und Produktentwicklung, die Unternehmercoachin, unser Rechtsanwalt, ein Lebensmittelchemiker … alle haben mit hoher Professionalität dazu beigetragen, VeggiePur auf die Beine zu stellen und haben uns mit vielen wertvollen Tipps unterstützt, uns weiterempfohlen und motiviert. Nicht zuletzt unsere Tagesmutter mit Verständnis für kurzfristige Termine außerhalb der regulären Betreuungszeit.
Darüber hinaus haben wir und unser VeggiePur am meisten profitiert von der Zusammenarbeit mit Maren Martschenko und der Espressostrategie. Maren hat uns angehalten unsere Kräfte zu fokussieren. Wir haben einen Meilensteinplan aufgestellt, das war ganz wichtig für uns. Endlich sahen wir auf der Zeitschiene die Bündelung unserer sinnvollen Aktionen. Schließlich war es nicht einfach, unsere Hauptberufe, die Familiengründung und VeggiePur unter einen Hut zu bringen. Das ist nach wie vor so – Zeit und Manpower sind unsere größten Engpässe.
Unser Tipp: Sucht Euch jemanden Unabhängigen ausserhalb Eurer Freundschafts- und Bekanntenqlique, der auf Euer Business schaut. Du selbst bist zu sehr involviert und total emotional getrieben. Deine Freunde und Bekannte sind meist zu nett und wollen Dir nix Böses.
Turbulenzen – Was war die grösste Turbulenz im Gründungsprozess?
April 2014: Start muss verschoben werden – Es gibt keinen Liebstöckel
Wir wollten im April 2014 starten. Doch aufgrund der Überschwemmungen in Bayern 2013 gab es nicht genug Liebstöckel, der ein Bestandteil in unserem VeggiePur ist. So mussten wir warten, bis der Liebstöckel im Frühjahr 2014 wieder nachgewachsen war.
Juli 2014: Erste Charge von 2.500 Dosen sind produziert – Böser Schock
Unsere erste Charge von 2.500 Dosen war produziert und abgefüllt bei unserem Logistiker eingetroffen. Er fragte uns, ob wir die Dosen vor dem Kauf noch einmal ansehen wollten. Klar wollten wir unser Baby noch einmal ansehen, bevor es in die Welt rausgeht.
Schock, der Erste – Falsche Etikettierung!
Alle Dosen sind mit Kleber beschmutzt und können so nicht benutzt werden. Zukünftig werden beim Dosenhersteller die Etiketten direkt auf die Dose gedruckt.
Schock, der Zweite – Staub nimmt uns den Atem!
Voller Vorfreude öffneten wir die erste Dose. Da staubt es uns nur so entgegen. Aus den beigemischten Kräutern war Pulver geworden.
Für luftgetrocknetes Gemüse funktionieren nur bestimmte Abfüllverfahren, was wir zunächst nicht wussten. Im besten Wissen hatten wir für Fachkenntnisse und Professionalität unsere Komponente Abfüllung „gekauft“. Es gibt unterschiedliche Abfüllverfahren: Hier wurde im ersten Abfüllvorgang die Abfüllschnecke eingesetzt. Dieser Vorgang sorgte dafür, dass die Kräuter pulverisierten.
Als wir den Abfüller auf die Pulverisierung ansprachen entgegnete er uns: „Ihr hättet uns sagen müssen, welches Abfüllverfahren ihr haben wollt. Da haben wir jetzt keine Schuld.“ Wir haben uns dann bei einem Rechtsanwalt beraten lassen und letztendlich hat der Abfüller den Schaden dann doch übernommen.
Unsere Dosen gingen alle zurück zum Hersteller, bei dem im ersten Gang der pulverisierte Kräuteranteil rausgesiebt wurde. Danach haben wir gemeinschaftlich alle Dosen von Hand abgefüllt. Der Abfüller hat sich nicht mehr getraut.
Negativer Magic Moment – sollten wir nicht doch wieder aufhören?
Bevor Du am Markt sichtbar wirst, hast Du schon Streitigkeiten. Du denkst, Du arbeitest mit professionellen Komponenten zusammen und die wissen, was sie tun. Ist das das Zeichen aufzuhören? Wir haben uns glücklicherweise friedlich mit dem Abfüller einigen können und nach kurzer Verzögerung ging es dann los.
Im Herbst 2014 sind wir dann online gegangen.
Eure Gründerpersönlichkeit
Stärken – Welche drei Eurer Stärken kommen Eurem Business zu gute?
- Holger: Kommunikations – und Organisationstalent/Menschen unterschiedlichster Couleur miteinander verbinden
- Meli: Ökonomische und analytische Herangehensweise/ Blick für das Wesentliche Texten/Blick für Layouts
Adjektive – Welche drei Adjektive beschreiben Euch am besten?
- Meli: pragmatisch, empathisch, rational
- Holger: beharrlich, begeisterungsfähig, kommunikativ
Schwierigkeiten – Wo wollt Ihr noch besser werden?
Im Vertrieb. Ursprünglich wollten wir VeggiePur rein online und exklusiv über unseren eigenen Shop vertreiben, um die Kosten für Groß- und Einzelhandel einzusparen und diesen Preisvorteil an die Kunden weiterzugeben. Das funktioniert aber nur relativ langsam bei einem Produkt, das völlig neu auf dem Markt ist und daher auch nicht aktiv von den Kunden im Netz gesucht wird. Um schneller wachsen zu können, sind wir jetzt in den ersten Biomärkten vertreten.
Zudem konnten wir bereits einige Kunden aus dem Gastrobereich gewinnen. Beides wollen wir weiter ausbauen. Darüber hinaus halten wir die Augen offen nach weiteren Vertriebswegen.
Auch in Sachen Marketing wollen wir noch besser werden.
Treibstoff – Was motiviert Euch jeden Morgen aus dem Bett zu steigen?
Die Grundmotivation ist unsere Perspektive gemeinsam an unserer Zukunft zu arbeiten. Wir wollen was Sinnvolles machen. Wollen für uns als Familie mehr Qualität haben in Form von Zeit und Miteinander. Unsere Arbeitszeit flexibel gestalten und dabei aber unsere vielen Ideen für VeggiePur weiter umsetzen.
Unsere Gemüsebasis VeggiePur ist für uns als Familie beim Kochen die Supererleichterung. Du sparst Zeit in der Küche und es gibt Gutes zu essen. Diese Hilfe tut auch anderen gut. Sie wissen es nur noch nicht ☺
Wir brauchen mehr Traffic, Aufmerksamkeit, Stückzahlen und dann funktioniert der Prozess mit dem Komponentenmodell auch richtig gut.
Zukunft/ Vision: Was ist bei „VeggiePur“ anders in 12 Monaten/ 3 Jahren?
Da gibt es genau zwei Szenarien: Wir können davon leben oder wir proben den Ausstieg!
In den nächsten 12 Monaten heisst es Kräfte bündeln und die richtigen Sachen machen. – Holger Brosig
Vertrieb und die Suche nach unserem idealen Vertriebsweg:
- Gehen wir noch mehr in den Einzelhandel?
- Machen wir doch klassischen Vertrieb mit jeder Menge Ladenbesuche? Das entspricht aber nicht unserem Bild von einem modernen Unternehmen
Uns wäre es am liebsten rein online unterwegs zu sein, weil dann für unsere Kunden das beste Preis-Leistungs-Verhältnis rauskommt
Marketing für unsere Zielgruppe Familie
Wir wollen Familieninterviews mit Unterhaltungscharakter schalten. Familien bei der VeggiePur-Nutzung zeigen, die sich gesund ernähren wollen ohne Geschmacksverstärker und andere ungesunde Zusatzstoffe
Kleinere Verpackungsgrössen
Wir haben festgestellt, dass unsere 400 g-Packung für den Erstkäufer – der unser Produkt ja nicht kennt – zu gross ist. So wird es in Zukunft „kleinere“ Dosen mit 100g oder 200g Abfüllung geben.
Erweiterte Produktpalette
Zum einen werden wir zwei neue Mischungen auf den Markt bringen. Es wird zukünftig noch eine mediterrane und eine asiatische Mischung geben.
Desweiteren arbeiten wir an Spezialmischungen für die Grossgastronomie.
Und in drei Jahren?
In drei Jahren soll mehr Zeit für die Familie sein. Wir wollen unser Business mit dem Komponentenmodell erfolgreich wuppen. Unsere grösste Freude wäre es, wenn unser Idealismus auch auf unsere Kunden übergesprungen ist.
Ich benutze Veggie Pur.
Ich bin ein grosser Fan von VeggiePur und würze jetzt wild in der Gegend herum. Am liebsten habe ich es in verschiedenen Pastasaucen.
Ihr wollt VeggiePur auch ausprobieren? Dann könnt Ihr das hier online machen. Oder schaut welcher Händler bei euch in der Nähe ist.
>> Welchen Aspekt im Interview findet Ihr am spannendsten? Was inspiriert Euch?
VeggiePur – die aus der Höhle der Löwen

DU MÖCHTEST EIN GASTRO-START-UP ERÖFFNEN?
Den wenigsten Gastrogründern ist bewusst, was alles auf sie zukommt, wenn sie ihr eigenes Ding wuppen wollen. Für deinen Durchblick habe ich eine Schritt-für-Schritt Anleitung erstellt. >> GastroGründung: Schritt-für-Schritt Anleitung zum Erfolg
.-.-.-.-.
Du willst wissen, was dich deine Cafégründung wirklich kostet?
Damit du weisst, welche Kosten auf dich zu kommen. Und wie du die Hauptkostentreiber in den Griff bekommst.
Lesetipp >> Café eröffnen Kosten: Das kommt auf dich zu
Liebe Bettina, ich fiebere ja immer mit großer Freude Deinen Interviews entgegen. Jetzt sitze ich hier vor dem Bildschirm mit Pippi in den Augen und freue mich einfach nur 🙂 Großes Kino!
Liebe Grüße, Maren
Liebe Maren,
„Pippi in den Augen“ macht strahlend schön 🙂 Du kannst stolz sein auf Deine tolle wertvolle nachhaltige Arbeit und Unterstützung für uns Solopreneure. Sie setzt uns auf den heissen Stuhl und macht uns den Hintern heiss für unseren Erfolg.
Freu mich riesig, dass Du mein Specht-Fan bist.
Sonnengrüsse von Tina
Wow! Kenne ich noch gar nicht. Sollte es aber wohl unbedingt mal ausprobieren! Ich rechne gerade aus wie viel Gemüse und leckere Kräuter ich meinen Kindern zum Frühstück, in die Brotzeit, ins Mittagessen oder Abendbrot schmuggeln kann *hihi
Danke Bettina für dieses inspirierende Interview!!
Einen schönen Tag, Geraldine
Liebe Geraldine,
ja, VeggiePur fühlt sich wohl in Quark, Frischkäse, Pastasaucen und mehr. Picken Deine Kids die Gemüsewürfel nicht raus? Mein Sohn sucht systematisch Pizza, Pasta & Co nach winzigsten Gemüsebestandteilen ab und fummelt sie raus. Ich probiere auch täglich was Neues aus. Gestern gab’s ne schnelle Pastasauce damit. Hatte VeggiePur vorher 20 Minuten quellen lassen, dann schmeckt’s mir noch besser.
Was hat Dich denn – ausser dem Produkt VeggiePur – am meisten inspiriert?
Sonnengrüsse schickt Dir Bettina
Ich habe es bestellt! Und ich liebe es!!!!!!
Danke Bettina, es ist so wundervoll Dich und Deinen Blog „kennengelernt“ zu haben!
Klasse Geraldine,
hast Du #VeggiePur auch schon den Kids untergemogelt?
Danke für die Blumen 🙂
Have a nice day, Tina
Ich durfte die beiden fotografieren und kam gar nicht so schnell nach, wie die Ideen sprudelten … wir haben uns gegenseitig angesteckt, das war bei jedem Treffen so. Die beiden sind so erfrischend frisch und bunt wie die VeggiePur Gemüsestückchen. Und ganz im Ernst (ich hoffe Holger verzeiht mir :-): Als sich das erste Mal die Tür öffnete und ich Holger mit seinem roten Haar und den Sommersprossen sah, war mein erster Gedanke, wer sonst könnte dieses Produkt besser repräsentieren !!?? das matched total …. und Meli mit ihrer unkonventionellen PixieFrisur macht dieses Bild perfekt. Da schlägt das visuell gesteuerte Fotografen-Herz sofort Purzelbäume …. aber nicht nur als Typ auch als Mensch habe ich die beiden (inkl. CTO Nils und Hase) sofort ins Herz geschlossen …
Liebe Dorothee,
da geht es Dir wie mir: Die VeggiePurs‘ sind bunte frische Sympathieträger und die Zeit verfliegt im Nu. Sie sind und leben ihre Marke. Die Bilder, die Du von den Beiden geschossen hast sind super. Klasse, dass wir sie hier für die Slider vom Interview und Erfolgsrezept nutzen konnten. Das Löffelbild ist mein persönlicher Liebling.
Herzliche Grüsse von Bettina